
AHS | Ambulantes
Herzzentrum am Stein
Dr. med. Klaus Meyer
Facharzt für Innere Medizin,
Kardiologie und Intensivmedizin
Dr. med. Armin Plaß
Facharzt für Innere Medizin und
Kardiologie
Dr. med. Klaus Meyer
Dr .med. Armin Plaß
T 0931 28 55 66
F 0931 28 55 61
Hans-Brandmann-Weg 1
97080 Würzburg
ahs-kardio-wuerzburg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
MO - FR | 8 - 12 h
MO-DI-DO | 14 - 16 h
MO - FR 8 - 12 h
MO| DI | DO 14 - 16 h
und nach Vereinbarung

Individualisierte
Herzmedizin mit Blick
auf den gesamten Körper

Über Uns
Mit Rat und Tat an Ihrer Seite für eine individualisierte Herzmedizin.
Lernen Sie hier unser Praxisteam kennen:
Herzkrankheiten
Die Entstehung der Gefäßwandverkalkung Atherosklerose
Hier erfahren Sie mehr...


Kinderkardiologie
SEHR GEEHRTE ELTERN!
Das Gebiet der Kinderkardiologie ist die Domaine der Kinderkardiologen. Die Kinderkardiologie ist als ein separates Fach zur Erwachsenenkardiologie zu sehen, da dies von Kinderärzten mit entsprechender Zusatzbezeichnung „Kinderkardiologie“ durchgeführt wird. Kardiologen für Erwachsene behandeln in der Regel daher keine Kinder unter 16 Jahren mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen. Falls ihr Kind einen angeborenen Herzfehler oder eine erworbene Herzerkrankungen haben sollte verweisen wir daher freundlich auf die hervorragend ausgebildeten Kinderkardiologen und entsprechende Zentren in unserer Region. Hierbei ist es wichtig, dass Ärzte heutzutage auf Grund der zum Teil sehr vielfältigen und komplexen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten nur Erkrankungen behandeln sollten, worin sie auch ausgebildet wurden, denn nur dann ist eine qualitativ hochwertige Versorgung möglich.

Aktuelles
Neu in der Praxis seit 01.11.2022 Dr. med. Armin Plaß, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in Nachfolge auf Prof. Teschner und Dr. Herrmann
Covid-19-Impfung und Grippeschutzimpfung 2022
Wie jedes Jahr im Herbst, können wir unseren Herzinfarktpatienten und den Patienten, die zur Risikogruppen gehören, wie bspw. Lungenerkrankte oder Immunschwache- nur zu einer Grippeschutzimpfung, sowie auch zu einer COVID-19-Impfung raten. Wie aus einer kürzlich publizierten Studie (IAMI-Studie publiziert 30.08.21 Circulation Journal) hervorgeht, schützt die Grippeschutzimpfung effektiv vor herzkreislaufbedingten Todesfällen und senkt die Gesamtsterblichkeit nach einem akuten Herzinfarkt oder bei Risikopatienten mit einer koronaren Herzerkrankung (KHK). Im Optimalfall sollte die Impfung - laut dieser aktuellen Studie - noch im Krankenhaus nach einem akuten Herzinfarkt erfolgen (ggf. später bei Haus-oder Facharzt). Für die Grippeschutzimpfung gibt es bei Risikopatienten einen klar belegten Überlebensvorteil und wird somit auch für Herzpatienten und Patienten älter als 65 Jahre von der europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) empfohlen.
Ähnliches gilt auch für eine Coronaschutzimpfung, welche einen hocheffektiven Schutz vor schweren Lungenentzündungen bei Risikopatienten und letztendlich schweren Corona-Langzeitfolgen und damit verbundenen Todesfälle bietet. Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei!
Seit 19.03.2020 Das Ambulante Herzzentrum Am Stein wird "HFU Schwerpunktpraxis"
Die Herzschwäche ist heutzutage weiterhin einer der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Sterblichkeit konnte in den letzten 10 Jahren durch intensive Forschung an neuartigen Medikamenten, sowie an neuartigen Therapieverfahren um ca. 20% reduziert werden. Sie ist jedoch weiterhin die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Aus diesem Grunde müssen immer wieder neue Versorgungsstrukturen geschaffen werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie hat das Ambulante Herzzentrum Am Stein zur Schwerpunktpraxis Herzinsuffizienz ernannt. Diese Zertifizierung ist ein erster Schritt für ein enges Netzwerk zwischen niedergelassenen Kardiologen, Hausärzten und einer Schwerpunktklinik für Herzschwäche, wie bspw. die Universitätsklinik Würzburg / Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz.
Hierbei sollte durch eine enge Kooperation und Kommunikation für unsere gemeinsamen Patienten mit Herzschwäche, welche besonders versorgungsbedürftig und gefährdet sind, durch eine enge Betreuung eine Struktur geschaffen werden, mit welcher eine Reduktion stationärer Aufenthalte, Verbesserung der Lebensqualität und Lebenserwartung erzielt werden kann. Hierbei ist es ganz essentiell, gut geschultes und auf diesem Gebiet weitergebildetes Personal zu haben, welches sich aktiv um die Betreuung unserer Patienten kümmert. Diesbezüglich hat Das Ambulante Herzzentrum Am Stein bereits eine spezialisierte Fachkraft und wird diesbezüglich im kommenden Jahr seine Angestellten weiter ausbilden.


Links
DGK
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V.
dgk.org
Deutsche Herzstiftung e. V.
www.herzstiftung.de
European Society of Cardiology
www.escardio.org
BNK
Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V.
www.bnk.de

Schauen Sie doch mal bei uns rein !

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
im Folgenden können Sie eine Terminanfrage per E-Mail stellen.
Wir werden uns innerhalb von 3-4 Werktagen bei Ihnen telefonisch oder via E-Mail melden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir grundsätzlich per E-Mail keine Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand bzw. Ihrer Angehörigen beantworten oder Beratungen durchführen können. Dieses Mailsystem dient einzig und allein zur Terminvereinbarung und nicht zu einer erweiterten Sprechstunde bzw. zur Kommunikation mit den Ärzten.
In Notfällen wenden Sie sich daher bitte an die dafür vorgesehenen Telefonnummern von Rettungsleitstelle 112 oder dem ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117.
Wir beraten Sie individuell, nehmen uns Zeit und sind für Sie da. Das liegt uns am Herzen!
Bitte vergessen Sie Ihren Medikamentenplan und wichtige Vorbefunde bei Ihrem Termin nicht. Gerne können sie uns auch ihre Unterlagen per Mail im Voraus schicken. Hinterlassen sie bitte eine Telefonnummer unter der wir Sie erreichen können. (info@ahs-kardio-wuerzburg.de)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis.
Fax 0931 28 55 61
Hans-Brandmann-Weg 1
97080 Würzburg
Um eine Route für Ihre Anfahrt berechnen zu lassen, klicken Sie bitte auf die Markierung in der Karte.